Fachkräfte im FokusFachkräfte im Fokus
Menu
  • Startseite
  • Mentoring
    • Übersicht
    • Für Mentorinnen & Mentoren
    • Für Studentinnen
    • Good Practice
    • Login
  • Für Unternehmen
    • Übersicht
    • Individuelle Beratung
    • Flexible Arbeitszeitgestaltung
    • Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
    • Weitere Themen
  • News & Termine
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Über uns
    • Übersicht
    • Das Projekt
    • Das Team
    • Gut vernetzt
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Mit Kinderbetreuung punkten – Das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ ist am 1.9.2020 neu aufgelegt worden

Share this post

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert ab sofort Unternehmen, die betriebliche Betreuungsangebote für Kinder von Beschäftigten entwickeln oder ausbauen wollen.

Das neu aufgelegte Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ soll berufstätige Eltern und Arbeitgeber mit zusätzlichen Angeboten entlasten. Bis Ende 2022 stehen dafür bis zu neun Millionen Euro bereit. Die Förderung ist als Anschubfinanzierung für neue Plätze in der betrieblichen Kinderbetreuung konzipiert, um die Startphase zu erleichtern. Gefördert werden nicht nur neue Plätze in der betrieblichen Kindertagesbetreuung, in der Kindertagespflege und für eine Betreuung in Ausnahmefällen, sondern auch für eine betrieblich organisierte Betreuung in Schulferien.

Das Programm richtet sich ganz bewusst an Klein- und mittelständische Unternehmen, die im Verbund und in Kooperation mit öffentlichen, gemeinnützigen oder privat-gewerblichen Trägern von Kinderbetreuungsangeboten bei der Umsetzung eines für sie passenden Modells unterstützt werden können.

Das Programm kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, denn in der Corona Krise hat sich gezeigt, wie wichtig eine zuverlässige Kinderbetreuung für berufstätige Eltern ist. Für Unternehmen ist Familienfreundlichkeit längst ein echter Wettbewerbsvorteil geworden bei der Gewinnung neuer Fachkräfte.

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein informiert Sie gerne über das neue Förderprogramm und kann Sie bei der schrittweisen Umsetzung einer betrieblichen Kinderbetreuung beraten.

Ihre Ansprechpartnerin bei Competentia:

Andrea Hiebl
Projektmanagerin (Stadt Mönchengladbach – Fachbereich Kinder, Jugend & Familie)
Telefon: +49 (0)2161 / 253431
andrea.hiebl@moenchengladbach.de

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Neueste Beiträge

  • Pilotdurchgang beendet

  • Mentoring Kick-Off

  • Mit Kinderbetreuung punkten – Das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ ist am 1.9.2020 neu aufgelegt worden

  • Auszeichnungen für Familienfreundlichkeit im Kreis Viersen

  • Pressegespräch Nordpark-Kids

Veranstaltungen

  • WFG-Connected – Das interaktive Ideenstudio

  • Vereinbarkeit ist mehr als Work-Life-Balance

Bleiben Sie informiert!
Der Competentia-Newsletter

Zusätzliche Informationen zum Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein finden Sie auf unserer Homepage:

Competentia NRW

Kompetenzzentrum Frau & Beruf
Mittlerer Niederrhein
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen

Telefon: +49 (0)2162 / 8179-116
Telefax: +49 (0)2162 / 8179-101
competentia@wfg-kreis-viersen.de
www.competentia.nrw.de/mittlerer-niederrhein

© 2020 Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein

Impressum · Datenschutz · Cookie-Einstellungen